Marktpräsenz und Zulassungen


In immer mehr Ländern der Welt ist AutoSock als textile Schneeketten Alternative zugelassen, in den USA und Japan bereits seit Jahren. Auch in Europa erfreut sich AutoSock ob seiner einfachen Handhabung immer größerer Beliebtheit. Neben Norwegen (dem Geburtsland von AutoSock) ist AutoSock auch in Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Slowenien bereits seit Jahren am erfolgreich am Markt etabliert. Nun auch in Österreich!
Vollständige Liste aller Länder in denen AutoSock als Schneeketten Alternative verwendet werden darf PDF-Liste.
Führende Autohersteller empfehlen AutoSock als Winterzubehör, um in Notlagen bestens ausgerüstet zu sein. Darüber hinaus verbieten manche Hersteller bei gewissen Modellen die Verwendung von Schneeketten aufgrund mangelndem Platz im Radhaus, um Beschädigungen vorzubeugen. Die Verwendung von AutoSock ist hingegen bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerk (zB: Gewindefahrwerk) kein Problem.
Gleich die passende Größe auswählen!
Zertifikate

AutoSock wurde von unabhängigen Instituten, wie dem renommierten TÜV Süd nach den derzeit für Schneeketten und sämtliche Alternativ Produkte geltenden Standards überprüft und zertifiziert:
TÜV Zertifikat für LKW und Busse
Weitere Zertifikate von nationalen Prüfstellen:
Testberichte

Neben den Zertifizierungen wurde AutoSock von weiteren Organisationen und Firmen getestet.
Hier ist vor allem die Überprüfung der Handhabung durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) zu erwähnen, der in einem Test die Montage/ Demontage von Schneeketten und textilen Gleitschutzvorrichtungen getestet, und AutoSock mit "Sehr gut" ausgezeichnet hat.
Testbereichte auf Anfrage!